Erklärung zu den Feldern 'eDA' und 'TxK' in den Mandanten-Stammdaten

eDA

Die Spalte eDA ist für Sie nur von Bedeutung, wenn Sie Ihre Rechnungen elektronisch via Trustcenter abrechnen.

Wenn diese Checkbox aktiv ist, wird auf dem Rückerstattungsbeleg am unteren Rand die Referenzzeile inkl. Kennziffern für das entsprechende Trustcenter aufgedruckt. Dadurch wird der Krankenkasse/Versicherung ermöglicht, die Rechnung zu einem späteren Zeitpunkt elektronisch bei Ihrem Trustcenter abzuholen.

Falls Sie nicht möchten, dass die Krankenkasse/Versicherung Ihre Rechnungen beim Trustcenter elektronisch abholen kann, deaktivieren Sie diese Checkbox. Dadurch wird auf dem Rückerstattungsbeleg keine Referenzzeile mehr gedruckt.

Beachten Sie auch die Bedingungen des Vertrages, welchen Sie mit Ihrem Trustcenter abgeschlossen haben.

 


TxK

Die Spalte TxK ist für Sie von Bedeutung, wenn Sie Ihre Rechnungen elektronisch via MediData oder Mediserv abrechnen.

Ist diese Checkbox aktiv, wird, nachdem die Rechnungen elektronisch erfolgreich an MediPort (MediData AG) oder Mediserv übermittelt wurden, eine Kopie der Rechnung für Ihr Trustcenter aufbereitet, welche anschliessend freigegeben und an das Trustcenter gesendet werden kann.

Falls Sie diese Option gebrauchen möchten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

Schliessen Sie einen Vertrag mit einem Trustcenter Ihrer Wahl ab; von diesem müssen zudem die notwendigen technischen Komponenten installiert werden (falls Sie bereits Rechnungskopien elektronisch an ein Trustcenter senden, müssen Sie diesbezüglich nichts mehr unternehmen).

Falls Sie via MediPort abrechnen und bereits jeweils eine Rechnungskopie von der MediData AG an Ihr Trustcenter geschickt wird, müssen Sie folgendermassen vorgehen:

Falls Sie via MediPort abrechnen und noch keine Rechnungskopie von der MediData AG an Ihr Trustcenter geschickt wird, gehen Sie wie folgt vor: