Sie können das Laborblatt im Hoch- bzw. Querformat drucken; ausserdem ist der Drucker wählbar.
Stellt vitomed fest, dass mehr Spalten gedruckt werden sollen, als auf einer A4-Seite Platz haben, erscheint eine Dialogbox mit der Frage, ob Sie Alle Laborblätter oder Nur das Aktuellste Blatt (d.h. Letzte) ausdrucken möchten.
Wenn Sie Nein klicken, wird nur das letzte Blatt gedruckt, aber es wird mit möglichst vielen aktuellen Spalten abgefüllt, beginnend von rechts nach links bei der letzten Spalte.
Wenn Sie Ja klicken, erscheint eine weitere Dialogbox mit der Frage, ob Nur die letzte Seite gedruckt werden soll:
Ja: nur das letzte Blatt wird gedruckt; im Unterschied zur vorher beschriebenen Variante wird das letzte Blatt aber nur mit denjenigen Spalten gefüllt, welche von der Reihenfolge der vorherigen Blätter her sowieso auf dieses Blatt gedruckt würden. Dies erlaubt Ihnen, die vergangenen vollen Blätter immer in der KG zu belassen und nur das letzte, noch nicht vollständig gefüllte Blatt zu ersetzen.
Nein: alle Seiten werden gedruckt.
Zu welchem Thema möchten Sie mehr erfahren?
Ist die Checkbox Spaltenanzahl pro Tag optimieren aktiv, werden alle Laborwerte desselben Tages in möglichst wenig verschiedenen Spalten angezeigt, unabhängig davon, wann die einzelnen Werte eingegeben wurden. Diese Einstellung betrifft auch den Ausdruck des Laborblattes. Wiederkehrende Dialogboxen können Sie in der Stammdatei Meldungstexte nach Wunsch unterdrücken und mit Vorgabeantworten belegen; so kann der Ablauf beim Drucken der Laborblätter wesentlich automatisiert werden. Bei
Druck des Laborblattes in der Matrix-Darstellung
werden allfällige Bemerkungen in Form von Fussnoten auf ein separates
Blatt gedruckt. Beim Standard-Druck
kann maximal eine A4-Seite gedruckt werden; allfällige RTF-Formatierungen
werden nicht berücksichtigt. Im Enhanced-Modus
bestehen keine Einschränkungen. Bei Anzeige/Ausdruck des Laborblattes im Enhanced-Modus können Sie einstellen, ob die Einheiten/Grenzwerte direkt beim Messwert angezeigt werden sollen (betrifft nur Matrix-Darstellung). Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie Messwerte für die gleiche Untersuchung aus mehreren Quellen erhalten. |