Für jeden Bericht, welchen Sie im Berichtsfenster erstellen bzw. für jedes Dokument, welches Sie in der Berichtsübersicht importieren (aus dem Dateisystem oder aus einer E-Mail), können Sie wählen, ob dieser Bericht/dieses Dokument von einem zuvor zu bestimmenden Leistungserbringer vor der weiteren Verwendung noch freigegeben werden muss.
Ausserdem können Sie wählen, ob der Leistungserbringer, welcher das Dokument freigeben muss, zur Information eine Aufgabe erhält.
Der Leistungserbringer, welcher die Freigabe durchführen soll, muss dazu in vitomed der aktuell angemeldete Benutzer sein.
Dokumente zur Freigabe kennzeichnen
Ob ein Dokument eine Freigabe erfordert, können Sie an den folgenden Orten festlegen:
Beim Erstellen eines Berichts im Berichtsfenster (hier legen Sie auch fest, welcher Leistungserbringer das Dokument freigeben muss)
Beim Importieren eines Dokumentes in der Berichtsübersicht (hier legen Sie auch fest, welcher Leistungserbringer das Dokument freigeben muss)
In den Vorgaben für Berichte
In
den Word-Vorlagen
Ein Bericht, der auf einer Word-Vorlage basiert, bei welcher die Option
Freigabe
erforderlich aktiviert
wurde, erfordert immer eine Freigabe, auch wenn im betreffenden Bericht
selbst die Option Freigabe
erforderlich nicht
aktiviert wurde.
Was möchten Sie tun?
Auch wenn für ein Dokument eine Freigabe verlangt wird, ist dessen Nutzung nicht eingeschränkt oder gesperrt. |
|
Sie können für die Dokumentenfreigabe eine Stellvertretung einrichten lassen; wenden Sie sich bei Bedarf an unseren Service Desk. Damit ein Leistungserbringer eine Freigabe durchführen kann, muss dieser auch als Benutzer erfasst sein. Der Erzeuger eines Dokumentes kann für ein Dokument die Freigabepflicht aufheben, indem er beim entsprechenden Dokument das Freigabe-Symbol doppelklickt. Wenn Sie den Schalter LoginWechselDokumentenFreigabeAnzeigen auf Ja setzen, werden nach jedem Loginwechsel allfällig vorhandene, noch nicht freigegebene Dokumente für den neuen Benutzer angezeigt. |