Für die Debitorenbuchhaltung müssen Sie einmalig die nachfolgend aufgeführten Einstellungen vornehmen (beachten Sie auch die Informationen zur Doppelten Buchhaltung).
Dieses Thema enthält: Ertragskonten in Tarif-Stammdaten definieren Ertragskonten in Medikamenten-Stammdaten definieren |
Diese Informationen finden Sie im Thema Übrige Stammdaten.
1. |
Suchen Sie in den Tarif-Stammdaten alle Tarifpositionen, welche dieselbe Kontonummer erhalten sollen. |
2. |
Bestätigen Sie die Liste mit OK. |
3. |
Wählen Sie Hilfsprogramme | Datensatzauswahl updaten | Tarif-Stammdaten. |
4. |
Markieren Sie das gewünschte Feld (TF_KONTO oder TF_KONTOMIND). |
5. |
Erfassen Sie im Eingabefeld die Kontonummer. |
6. |
Stellen Sie sicher, dass die Option Bisherigen Inhalt ersetzen mit neuem Wert aktiviert ist. |
7. |
Bestätigen Sie mit OK. |
Achten Sie unbedingt darauf, das richtige Feld zu markieren, da der von Ihnen erfasste Wert ohne weitere Rückfrage dort eingetragen wird. |
1. |
Suchen Sie in den Medikamenten-Stammdaten alle Tarifpositionen, welche dieselbe Kontonummer erhalten sollen. |
2. |
Bestätigen Sie die Liste mit OK. |
3. |
Wählen Sie Hilfsprogramme | Datensatzauswahl updaten | Medikamente. |
4. |
Markieren Sie das gewünschte Feld (ME_KONTO oder ME_KONTOMIND). |
5. |
Erfassen Sie im Eingabefeld die Kontonummer. |
6. |
Stellen Sie sicher, dass die Option Bisherigen Inhalt ersetzen mit neuem Wert aktiviert ist. |
7. |
Bestätigen Sie mit OK. |
Achten Sie unbedingt darauf, das richtige Feld zu markieren, da der von Ihnen erfasste Wert ohne weitere Rückfrage dort eingetragen wird. |
Die Zahlungskonten werden pro Mandant getrennt abgelegt; nehmen Sie deshalb diese Einstellung für alle Mandanten vor.
Dieser Eintrag wird in der Definitions-Datei abgelegt; Sie müssen ihn deshalb auf der Masterinstallation eingeben und danach via Client-HomeDir-Update auf alle Stationen verteilen.
1. |
Wählen Sie Bewegungsdaten | Zahlungen buchen. |
2. |
Klicken Sie Zahlungs-Konti definieren und wählen Sie das zu bestimmende Konto (s. Absatz Konten für das Buchen von Zahlungen) |
3. |
Erfassen Sie die Kontonummer. |
4. |
Bestätigen Sie mit OK. |
5. |
Wiederholen Sie dieses Vorgehen, bis Sie alle Konten zugewiesen haben. |
Konto für Zahlungseingänge (Bank/Post) |
Dieses Konto wird verwendet, wenn Sie manuell einzelne Zahlungen abbuchen (Aktiv-Konto). |
Konto für Differenzbuchungen |
Differenzbuchungen nehmen Sie vor, um Verluste abzubuchen (Debitorenverlust-Konto; Aufwand-Konto). |
Konto für Barzahlungen (Kasse) |
Dieses Konto wird verwendet, wenn eine Schnellbuchung auf der Behandlungsübersicht vorgenommen wird (Aktiv-Konto). |
Konto für Rundungsdifferenzen |
Dieses Konto wird verwendet für das Ausbuchen von Rundungsdifferenzen. |
Konto für Mahnspesen |
Dieses Konto wird verwendet für Mahnspesen, welche der Patient bezahlt. |
Sammelkonto Debitoren |
Definiert das Debitorenkonto (Aktiv-Konto). |
Sammelkonto Vorauszahlungen |
Definiert das Konto für Vorauszahlungen von Patienten (Passiv-Konto). |
Sammelkonto Umbuchungen |
Definiert das
Konto für Umbuchungen (Passiv-Konto). |
Das Konto für das Abbuchen von VESR-/BESR-Zahlungsdateien wird in den Mandanten-Stammdaten definiert. Weil im Rechnungsjournal
Teilbeträge nach Buchhaltungskonto gruppiert und auf 5 Rappen
gerundet werden, kann es zu Differenzen zwischen dem Total auf
der Rechnung und der Summe aller gespeicherten Teilbeträge im
Rechnungsjournal kommen. Dies tritt vor allem dann auf, wenn auch
Medikamente auf Rappen genau ausgewiesen werden (z.B. wenn Sie
Teilpackungen abgeben). So entstehende Rundungsdifferenzen müssen
Sie nach Bezahlung der Rechnung manuell (oder mit dem entsprechenden
Hilfsprogramm) ausbuchen. Aus diesem Grund werden die drei Schalter
TarifLeistungenRappengenauRunden,
MedikamenteRappengenauRunden
und RechnungJournalRappengenauRunden
automatisch auf Ja gesetzt;
so werden Teilbeträge immer auf Rappen genau gerundet und im Rechnungsjournal
werden die Rundungsdifferenzen einem separaten Konto zugewiesen
(dieses sollten Sie vorgängig im Kontenplan erfassen und wie oben
beschrieben zuweisen). |
1. |
Suchen Sie in den Mandanten-Stammdaten den gewünschten Mandanten. |
2. |
Klicken Sie das Register der gewünschten Bank/Post. |
3. |
Erfassen Sie im Feld Kontonummer FIBU die Nummer. |
4. |
Klicken Sie Speichern. |
Wenn Sie weitere Bankdaten ändern möchten, kontaktieren Sie vorgängig unbedingt unseren Service Desk. |