MedIndex Online (MIO) - Medikament suchen

Wenn bei Ihnen MedIndex Online (MIO) ...

installiert ist, können Sie mit Varianten A - G (F10- und F11-Taste)

nicht installiert ist, können Sie nur mit Variante A (nur F10-Taste)

nach Medikamenten suchen.

Grundsätzlich werden folgende Such-Möglichkeiten unterschieden:

F10-Taste: sucht nur in Ihren lokalen Stammdaten (ohne MIO);

F11-Taste: sucht in Ihren lokalen sowie den online-Stammdaten und enthält weitere Suchoptionen (s. C - G).

Auf der Seite Übersicht Produkt-Videos finden Sie mehrere Filme zum Thema MIO. Klicken Sie , um den Film im Vollbildmodus zu sehen, und , um die Qualität zu ändern.

Bei den folgenden Beschreibungen gehen wir davon aus, dass Sie sich in der Medikation befinden und der Fokus auf dem Feld EDV-Nr. liegt.

Die Suche mit der F10- bzw. F11-Taste (wie nachfolgend bei A bzw. B-G beschrieben) funktioniert auch mit Garanten und Ärzten.


Dieses Thema enthält:

Such-Optionen einstellen

Layout bearbeiten

A: Suche mit F10-Taste

B: Suche mit F11-Taste - Standard

C: Suche mit F11-Taste - Substanz

D: Suche mit F11-Taste - ATC-Code

E: Suche mit F11-Taste - Alternativen

F: Suche mit F11-Taste - Generika

G: Suche mit F11-Taste - compendium.ch


Such-Optionen einstellen

Bestimmen Sie, wie sich die Medikamenten-Suche verhalten soll:

1.

Drücken Sie die F10-Taste.
Fenster Medikamentensuche wird geöffnet; Schaltfläche Inklusive MedIndex ist deaktiviert.

2.

Klicken Sie DATEI im Menüband.
Optionen wird angezeigt.

3.

Folgende Optionen können Sie einstellen:

Maximale Anzahl Datensätze in Anzeige: zwischen 1 und 1'000. Je grösser diese Zahl, desto länger dauert der Aufbau der Liste;

Schnellsuche ein-/ausschalten: ist diese Checkbox aktiviert, startet die Suche automatisch nach einer bestimmten Anzahl eingegebener Zeichen (wie nachfolgend bei Punkt 5);

Anzahl Eingabezeichen für Schnellsuche: definiert, nach welcher Anzahl eingegebener Zeichen die Suche automatisch starten soll (wenn während einer halben Sekunde keine Eingabe erfolgt);

Minus-Lagerbestände auch anzeigen: ist diese Checkbox aktiviert, werden in den Medikamenten-Stammdaten und in der Medikamentensuche auch Lagerbestände kleiner 0 angezeigt (gilt pro Station).

4.

In der Rubrik Voreinstellung Lagerfilter können Sie Folgendes einstellen:

Allgemein: allgemeine Voreinstellung;

Bestellung: Suche wird aus Bestellung aufgerufen;

Medikation: Suche wird aus Medikation aufgerufen.

Bei jeder dieser Auswahltabellen können Sie einen der folgenden Werte wählen:

Alle: keine Filterung. Lagerort und Lagermenge werden rot dargestellt, wenn sie nicht dem angemeldeten Mandanten zugeordnet sind.

Nur Lagerartikel: zeigt nur Bestände von Lagern, bei welchen der angemeldete Mandant hinterlegt ist. Wenn das Lager sichtbar, aber nicht dem aktuell gewählten Lager entspricht, werden Lagerort und Lagermenge rot dargestellt. Wenn Sie ein solches Medikament auswählen, weist Sie eine Meldung darauf hin, dass der Lagerstandort nicht dem aktiven Lagerstandort entspricht; das Medikament können Sie trotzdem in die Medikation übernehmen (z.B. für ein Rezept):

Nur Lagerartikel mit Bestand: wie Nur Lagerartikel, aber mit einem positiven (>0) Lagerbestand.

Die Lagerfilter finden Sie auch im Fenster Medikamentensuche, jedoch nur, wenn Sie mit der F10-Taste (also ohne MedIndex) suchen. Wenn Sie mit MedIndex suchen, werden die Lagerfilter nicht berücksichtigt.

Ist ein Medikament einem Lagerstandort zugeteilt, auf welches der angemeldete Mandant keinen Zugriff hat, werden Lagerort und Lagermenge nicht bzw. mit 0.00 angezeigt. Ein solcher Artikel kann aber trotzdem ausgewählt werden (z.B. für ein Rezept).

Möglicherweise müssen Sie vorgängig Ihr Layout bearbeiten, damit bestimmte Spalten (z.B. Lagerort) angezeigt werden.

5.

Klicken Sie .
Sie befinden sich wieder in der Medikamentensuche.

6.

Im Menüband (Ribbon) finden Sie folgende Optionen:

Erweiterte Suche: ermöglicht die Suche anhand Dosierung/Anzahl/Galenische Form/Applikations-Form (nur anwählbar bei Suche mit MedIndex);

Schnellsuche: startet die Suche nach einer bestimmten Anzahl eingegebener Zeichen automatisch (wie vorgängig bei Punkt 3);

Inklusive MedIndex: ist bei der Suche mit F11-Taste automatisch aktiviert;

Lagerfilter (nur sichtbar bei Suche mit F10-Taste): Beschreibung s. oben bei Punkt 4;

Zusatzinformationen: öffnet das Fenster Details mit Kompendium/Codex/Brevier/Substanzen/Limitationen/Artikelbild;

Inaktive Datensätze auch anzeigen: zeigt auch inaktive/gesperrte Datensätze (rot hinterlegt);

Hit-Liste: zeigt die letzten Medikamente, welche Sie in der Leistungserfassung verwendet haben;

Suche in compendium.ch: öffnet die Webseite compendium.ch und zeigt Treffer anhand des aus der Suche übernommenen Begriffes:


Layout bearbeiten

Sämtliche Informationen bezüglich Layout bearbeiten finden Sie in diesem Thema.


A: Suche mit F10-Taste

Sucht nur in Ihren lokalen Stammdaten; ist die einzig verfügbare Suchvariante, wenn MIO bei Ihnen nicht installiert ist.

1.

Drücken Sie die F10-Taste.
Fenster Medikamentensuche wird im Navigationspunkt Beschreibung geöffnet; Schaltfläche Inklusive MedIndex ist deaktiviert.

2.

Erfassen Sie den Suchbegriff.
Als Platzhalter können Sie % verwenden, also z.B.: %tropfen (wenn Sie alle Medikamente sehen möchten, welche Tropfen in der Bezeichnung enthalten).
Sie können auch mehrere Suchbegriffe mit % eingeben (z.B. %dolo%25).

3.

Falls die Schnellsuche nicht aktiviert ist, drücken Sie die Enter-Taste, um die Suche zu starten.
Die Resultatliste wird angezeigt.

3.

Mit Doppelklick übernehmen Sie einen Eintrag in die Medikation.
Werden unverträgliche Substanzen festgestellt, weist Sie vitomed darauf hin und fragt Sie, ob Sie das Medikament trotzdem übernehmen wollen. Antworten Sie entsprechend.

4.

Wiederholen Sie diese Schritte ggf. für weitere Medikamente.

5.

Speichern Sie die Medikation.


B: Suche mit F11-Taste - Standard

1.

Drücken Sie die F11-Taste.
Fenster Medikamentensuche wird im Navigationspunkt Beschreibung geöffnet; Schaltfläche Inklusive MedIndex ist aktiviert.

2.

Erfassen Sie den Suchbegriff (Bezeichnung, Pharmacode oder GTIN/GLN).
Als Platzhalter können Sie % verwenden, also z.B.: %tropfen (wenn Sie alle Medikamente sehen möchten, welche Tropfen in der Bezeichnung enthalten).
Sie können mehrere Suchbegriffe mit % eingeben (z.B. %dolo%25, s. auch unten:

In den Details des markierten Medikamentes (in obigem Bild ganz rechts) finden Sie zusätzliche Informationen wie z.B. ATC-Code/ATC-Gruppierung, Betäubungsmittelcode, Haltbarkeit, Barcode, Hersteller, etc.

3.

Wenn Sie Erweiterte Suche im Menüband klicken, werden zusätzliche Felder (z.B. Dosierung, Anzahl Stück, Galenische Form) angezeigt, mit denen Sie die Suche einschränken können (ist die Checkbox Generika aktiviert, werden nur noch Einträge angezeigt, welche gemäss Definition des BAG als Generikum gelten):

4.

Falls die Schnellsuche nicht aktiviert ist, drücken Sie die Enter-Taste, um die Suche zu starten.
Die Resultatliste wird angezeigt. Einträge, welche in der Spalte Nummer (= EDV-Nr.) eine Zahl enthalten, sind bereits in Ihrem Medikamentenstamm vorhanden.

5.

Schliessen Sie das Fenster Details.
Fenster Medikamentensuche wird angezeigt.

6.

Wenn Sie ein Medikament markieren, haben Sie folgende Möglichkeiten:

In Stamm speichern: ist nur anwählbar, wenn dieser Artikel nicht schon in Ihrem Medikamentenstamm vorhanden ist (also noch keine EDV-Nr. hat);

Übernehmen & Schliessen: übernimmt den Artikel in die Medikation und schliesst die Medikamentensuche. Falls der Artikel in Ihrem Medikamentenstamm noch nicht vorhanden war, erhält er jetzt eine EDV-Nummer.

Wenn Sie in der Resultatliste einen Eintrag markieren und Zusatzinformationen im Menüband klicken, wird das Fenster Details geöffnet; es zeigt die Navigationspunkte Kompendium, Codex, Brevier, Substanzen, Limitationen und Artikelbild zum gewählten Eintrag. Das jeweils aktive Element können Sie drucken.

Falls Sie nur MiGeL-Artikel anzeigen lassen möchten, können Sie die Suche wie folgt einschränken (der Suchbegriff muss immer mit migel beginnen!):

Suchbegriff migel: zeigt Artikel, deren Bezeichnung mit migel beginnt;

Suchbegriff migel 01.01: zeigt Artikel, deren Bezeichnung mit migel 01.01 beginnt;

Suchbegriff migel%01.01: zeigt Artikel, deren Bezeichnung mit migel beginnt und zusätzlich 01.01 enthält;

Suchbegriff migel%miete/tag: zeigt Artikel, deren Bezeichnung mit migel beginnt und zusätzlich miete/tag enthält.


C: Suche mit F11-Taste - Substanz

Sie können nach Medikamenten suchen, welche bestimmte Substanzen enthalten (oder nicht enthalten) sollen:

1.

Drücken Sie die F11-Taste.
Fenster Medikamentensuche wird im Navigationspunkt Beschreibung geöffnet; Schaltfläche Inklusive MedIndex ist aktiviert.

2.

Klicken Sie Substanzen in der Navigationsleiste.

3.

Klicken Sie im Bereich Suchen.
Fenster Suche nach Substanzen wird geöffnet.

4.

Erfassen Sie den Namen der Substanz.
Als Platzhalter können Sie % verwenden, also z.B.: %metall.
Sie können mehrere Suchbegriffe mit % eingeben (z.B. %metall%prae).

5.

Drücken Sie die Enter-Taste, um die Suche zu starten.
Resultatliste wird angezeigt.
Wenn Sie Erweiterte Suche im Menüband klicken, werden zusätzliche Felder (z.B. Dosierung, Galenische Form) angezeigt, mit denen Sie die Suche einschränken können.

6.

Übernehmen Sie die gewünschte Substanz mittels Doppelklick.
Substanz wird im Bereich Suchen eingefügt.

7.

Wählen Sie in der Spalte Vergleich enthält oder enthält nicht.

8.

Fügen Sie ggf. weitere Substanzen hinzu, welche enthalten oder nicht enthalten sein sollen.

Die Substanzen sind mit UND-Kriterien verbunden, d.h. das gesuchte Medikament muss alle gewählten Substanzen (nicht) enthalten. Mit können Sie eine markierte Substanz aus der Liste entfernen.

9.

Klicken Sie Suchen oder drücken Sie die Enter-Taste, um die Suche zu starten.
Resultatliste wird angezeigt.

10.

Wenn Sie ein Medikament markieren, haben Sie folgende Möglichkeiten:

In Stamm speichern: ist nur anwählbar, wenn dieser Artikel nicht schon in Ihrem Medikamentenstamm vorhanden ist (also noch keine EDV-Nr. hat);

Übernehmen & Schliessen: übernimmt den Artikel in die Medikation und schliesst die Medikamentensuche. Falls der Artikel in Ihrem Medikamentenstamm noch nicht vorhanden war, erhält er jetzt eine EDV-Nummer.


D: Suche mit F11-Taste - ATC-Code

1.

Drücken Sie die F11-Taste.
Fenster Medikamentensuche wird im Navigationspunkt Beschreibung geöffnet; Schaltfläche Inklusive MedIndex ist aktiviert.

2.

Klicken Sie ATC-Code in der Navigationsleiste.

3.

Für die Suche haben Sie drei Möglichkeiten:

Sie erfassen eine Substanz und drücken die Enter-Taste (falls vorhanden, wird Ihnen der Pfad im ATC-Baum angezeigt)
oder

Sie erfassen einen ATC-Code und drücken die Enter-Taste (falls vorhanden, wird Ihnen der Pfad im ATC-Baum angezeigt)
oder

Sie klicken sich selbständig durch den ATC-Baum und markieren die gewünschte Substanz:

Wenn Sie Erweiterte Suche im Menüband klicken, werden zusätzliche Felder (z.B. Dosierung, Galenische Form) angezeigt, mit denen Sie die Suche einschränken können.

4.

Klicken Sie Suchen oder drücken Sie die Enter-Taste, um die Suche zu starten.
Resultatliste wird angezeigt.

5.

Wenn Sie ein Medikament markieren, haben Sie folgende Möglichkeiten:

In Stamm speichern: ist nur anwählbar, wenn dieser Artikel nicht schon in Ihrem Medikamentenstamm vorhanden ist (also noch keine EDV-Nr. hat);

Übernehmen & Schliessen: übernimmt den Artikel in die Medikation und schliesst die Medikamentensuche. Falls der Artikel in Ihrem Medikamentenstamm noch nicht vorhanden war, erhält er jetzt eine EDV-Nummer.

Mit löschen Sie Ihre Eingabe und setzen den ATC-Baum zurück.


E: Suche mit F11-Taste - Alternativen

1.

Drücken Sie die F11-Taste.
Fenster Medikamentensuche wird im Navigationspunkt Beschreibung geöffnet; Schaltfläche Inklusive MedIndex ist aktiviert.

2.

Klicken Sie Alternativen in der Navigationsleiste.

3.

Erfassen Sie Pharmacode oder GTIN des Artikels, für welchen Sie Alternativen suchen:

Wenn Sie Erweiterte Suche im Menüband klicken, werden zusätzliche Felder (z.B. Dosierung, Anzahl Stück, Galenische Form) angezeigt, mit denen Sie die Suche einschränken können.

4.

Klicken Sie Suchen oder drücken Sie die Enter-Taste, um die Suche zu starten.
Resultatliste wird angezeigt.

5.

Wenn Sie ein Medikament markieren, haben Sie folgende Möglichkeiten:

In Stamm speichern: ist nur anwählbar, wenn dieser Artikel nicht schon in Ihrem Medikamentenstamm vorhanden ist (also noch keine EDV-Nr. hat);

Übernehmen & Schliessen: übernimmt den Artikel in die Medikation und schliesst die Medikamentensuche. Falls der Artikel in Ihrem Medikamentenstamm noch nicht vorhanden war, erhält er jetzt eine EDV-Nummer.


F: Suche mit F11-Taste - Generika

1.

Drücken Sie die F11-Taste.
Fenster Medikamentensuche wird im Navigationspunkt Beschreibung geöffnet; Schaltfläche Inklusive MedIndex ist aktiviert.

2.

Klicken Sie Generika in der Navigationsleiste.

3.

Erfassen Sie Pharmacode oder GTIN des Artikels, für welchen Sie Alternativen suchen:

Wenn Sie Erweiterte Suche im Menüband klicken, werden zusätzliche Felder (z.B. Dosierung, Galenische Form) angezeigt, mit denen Sie die Suche einschränken können.

4.

Klicken Sie Suchen oder drücken Sie die Enter-Taste, um die Suche zu starten.
Resultatliste wird angezeigt.

5.

Wenn Sie ein Medikament markieren, haben Sie folgende Möglichkeiten:

In Stamm speichern: ist nur anwählbar, wenn dieser Artikel nicht schon in Ihrem Medikamentenstamm vorhanden ist (also noch keine EDV-Nr. hat);

Übernehmen & Schliessen: übernimmt den Artikel in die Medikation und schliesst die Medikamentensuche. Falls der Artikel in Ihrem Medikamentenstamm noch nicht vorhanden war, erhält er jetzt eine EDV-Nummer.


G: Suche mit F11-Taste - compendium.ch

compendium.ch ist eine Online-Plattform von HCI Solutions AG (welche mit der Fusion per 1.1.2016 auch e-mediat AG und Documed AG enthält). Kurzmonographie, übersichtliche Clinical decision support-Profile zum Arzneimittel, Interaktionscheck - die Webseite vereint praxisrelevante Entscheidungsinformationen an einem Ort. Als Login verwendet compendium.ch das swiss-rx-login der Stiftung Refdata; dieses kostenlose System für Gesundheitsfachpersonen erlaubt den einfachen Zugriff auf verschiedenste geschützte Angebote im Gesundheitsbereich.

1.

Drücken Sie die F11-Taste.
Fenster Medikamentensuche wird im Navigationspunkt Beschreibung geöffnet; Schaltfläche Inklusive MedIndex ist aktiviert.

2.

Erfassen Sie einen Suchbegriff (z.B. Bezeichnung, Symptom).
Falls die Schnellsuche aktiviert ist, werden möglicherweise Treffer angezeigt.

3.

Klicken Sie Suche in compendium.ch im Menüband.
compendium.ch wird in einem Browser-Fenster geöffnet; Treffer zu Ihrem Suchbegriff werden angezeigt.
In diesem Browser-Fenster können Sie Details zu Artikeln abfragen, aber Sie können diese nicht ins vitomed übernehmen.

Die Vitodata AG hat keinen Einfluss auf Aussehen und Funktionalität des compendium.ch-Fensters. Falls Sie Fragen oder Anregungen zu diesem haben, wenden Sie sich an die Betreiberin HCI Solutions AG.