Überlegen Sie zuerst, was Sie mit der Agenda verwalten werden: nur die Leistungserbringer ... oder auch Räume und Geräte? Die Daten für die einzelnen Planungsobjekte (Leistungserbringer, Patienten, Räume, Geräte, usw.) müssen in den Stammdaten vorhanden sein. Bei Patienten und Leistungserbringern ist dies normalerweise der Fall; Räume und Geräte müssen Sie meist noch erfassen. Um sich das Erfassen einzelner Termine zu erleichtern, können Sie in den Besuchsgründen verschiedene Angaben zusammenfassen.
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Selektionen: Wer soll welche Termine im Überblick sehen? Nur selektierte Termine werden angezeigt. Möchten Sie z.B. wissen, wann ein bestimmtes Gerät frei ist, wählen Sie nur dieses Gerät aus. Somit werden die anderen Termine, welche Sie im Moment nicht interessieren, ausgeblendet. Sie können bis 99 solcher Selektionen vordefinieren und speichern.
Zudem sind viele weitere Einstellungen möglich: Farbliche Unterscheidungen, Formate der Anzeige, Warnmeldungen usw.
Vor Arbeitsbeginn sollten Sie die erwähnten Punkte abklären und entsprechend einstellen; Sie können aber jederzeit Änderungen und Ergänzungen vornehmen.
Zu welchem Thema möchten Sie mehr erfahren?