Zahlungskonten definieren

Allgemeines

Die Zahlungskonten werden pro Mandant getrennt abgelegt; nehmen Sie deshalb diese Einstellung für alle Mandanten vor.

Dieser Eintrag wird in der Definitionsdatei abgelegt; Sie müssen ihn deshalb auf der Masterinstallation eingeben und danach via Client-HomeDir-Update auf alle Stationen verteilen

Zahlungskonten definieren

  1. Wählen Sie Bewegungsdaten | Zahlungen buchen.

  2. Klicken Sie Zahlungs-Konti definieren und wählen Sie das zu bestimmende Konto (s. folgenden Abschnitt Konten für das Buchen von Zahlungen).

  3. Erfassen Sie die Kontonummer.

  4. Bestätigen Sie mit OK.

  5. Wiederholen Sie dieses Vorgehen, bis Sie alle Konten zugewiesen haben.

Beachten Sie auch die Informationen bezüglich Kontenplan.

Konten für das Buchen von Zahlungen

 

Das Konto für das Abbuchen von VESR-/BESR-Zahlungsdateien wird in den Mandanten-Stammdaten definiert.

Weil im Rechnungsjournal Teilbeträge nach Buchhaltungskonto gruppiert und auf 5 Rappen gerundet werden, kann es zu Differenzen zwischen dem Total auf der Rechnung und der Summe aller gespeicherten Teilbeträge im Rechnungsjournal kommen. Dies tritt vor allem dann auf, wenn auch Medikamente auf Rappen genau ausgewiesen werden (z.B. wenn Sie Teilpackungen abgeben). Auf diese Art entstehende Rundungsdifferenzen müssen Sie nach Bezahlung der Rechnung manuell (oder mit dem entsprechenden Hilfsprogramm) ausbuchen. Aus diesem Grund werden die drei Schalter TarifLeistungenRappengenauRunden, MedikamenteRappengenauRunden und RechnungJournalRappengenauRunden automatisch auf Ja gesetzt; so werden Teilbeträge immer auf Rappen genau gerundet und im Rechnungsjournal werden die Rundungsdifferenzen einem separaten Konto zugewiesen (dieses sollten Sie vorgängig im Kontenplan erfassen und wie oben beschrieben zuweisen).
Falls Sie diese Schaltereinstellung nicht so möchten, setzen Sie den Schalter SchalterRappenGenauRundenIgnorieren auf Ja, wodurch Sie diesen automatischen Umstellmechanismus ausschalten.