Die Zahlungskonten werden pro Mandant getrennt abgelegt; nehmen Sie deshalb diese Einstellung für alle Mandanten vor.
Dieser Eintrag wird in der Definitionsdatei abgelegt; Sie müssen ihn deshalb auf der Masterinstallation eingeben und danach via Client-HomeDir-Update auf alle Stationen verteilen
Wählen Sie Bewegungsdaten | Zahlungen buchen.
Klicken Sie Zahlungs-Konti definieren und wählen Sie das zu bestimmende Konto (s. folgenden Abschnitt Konten für das Buchen von Zahlungen).
Erfassen Sie die Kontonummer.
Bestätigen Sie mit OK.
Wiederholen Sie dieses Vorgehen, bis Sie alle Konten zugewiesen haben.
Beachten Sie auch die Informationen bezüglich Kontenplan. |
Konto für Zahlungseingänge (Bank/Post): wird verwendet, wenn Sie manuell einzelne Zahlungen abbuchen; es ist ein Aktiv-Konto.
Konto für Differenzbuchungen: Differenzbuchungen nehmen Sie vor, um Verluste abzubuchen (Debitorenverlust-Konto); es ist ein Aufwand-Konto.
Konto für Barzahlungen (Kasse): wird verwendet, wenn eine Schnellbuchung auf der Behandlungsübersicht vorgenommen wird; es ist ein Aktiv-Konto.
Konto für Rundungsdifferenzen: wird
verwendet für das Ausbuchen von Rundungsdifferenzen; es ist ein Aufwand-Konto
(s. auch unten).
Konto für Mahnspesen: wird verwendet für Mahnspesen, welche der Patient bezahlt.
Sammelkonto Debitoren: definiert das Debitorenkonto; es ist ein Aktiv-Konto.
Sammelkonto Vorauszahlungen: definiert das Konto für Vorauszahlungen von Patienten; es ist ein Passiv-Konto.
Sammelkonto Umbuchungen: Definiert
das Konto für Umbuchungen; es ist ein Passiv-Konto.
Ist kein solches Konto definiert, werden allfällige Umbuchungen auf
den Originalkonten getätigt, was dazu führt, dass in Konten (z.B.
Kasse) Bewegungen gebucht
werden, welche nicht stattgefunden haben.
Das Konto für das Abbuchen von VESR-/BESR-Zahlungsdateien wird in den Mandanten-Stammdaten definiert. Weil
im Rechnungsjournal Teilbeträge nach Buchhaltungskonto gruppiert
und auf 5 Rappen gerundet werden, kann es zu Differenzen zwischen
dem Total auf der Rechnung und der Summe aller gespeicherten Teilbeträge
im Rechnungsjournal kommen. Dies tritt vor allem dann auf, wenn
auch Medikamente auf Rappen genau ausgewiesen werden (z.B. wenn
Sie Teilpackungen abgeben). Auf diese Art entstehende Rundungsdifferenzen
müssen Sie nach Bezahlung der Rechnung manuell (oder mit dem entsprechenden
Hilfsprogramm) ausbuchen. Aus diesem Grund werden die drei Schalter
TarifLeistungenRappengenauRunden,
MedikamenteRappengenauRunden
und RechnungJournalRappengenauRunden
automatisch auf Ja gesetzt;
so werden Teilbeträge immer auf Rappen genau gerundet und im Rechnungsjournal
werden die Rundungsdifferenzen einem separaten Konto zugewiesen
(dieses sollten Sie vorgängig im Kontenplan erfassen und wie oben
beschrieben zuweisen). |