Suchen Sie einen Patienten und markieren Sie eine Behandlung.
Rufen Sie über Behandlungsadministration das Fenster Rechnungsadministration auf (oder doppelklicken Sie den Betrag in der Spalte Total).
Wählen Sie den Rechnungsempfänger (wenn mehr als ein Rechnungsempfänger definiert ist, wählen Sie den gewünschten aus der Übersicht oder mit der Bildlaufleiste).
Klicken
Sie Rechnung definitiv erstellen.
Die Behandlung wird auf formale Fehler überprüft.
Nach
der Prüfung erscheint eine Meldung, welche bzw. ob überhaupt Fehler
gefunden wurden.
Bestätigen Sie diese Meldung mit OK
(s.
unten).
Erfassen Sie die Anzahl der gewünschten Exemplare und bestätigen Sie mit OK (falls bei der Behandlungsprüfung Fehler gefunden wurden und Sie mit dem Drucken nicht weiterfahren möchten, weil Sie zuerst die Fehler korrigieren möchten, klicken Sie Abbrechen).
Ändern oder bestätigen Sie das vorgeschlagene Rechnungsdatum und klicken Sie OK.
Bei
Tarmed-Rechnungen
erscheint eine zusätzliche Abfrage, welche Rechnungsformulare
gedruckt werden sollen (die gemäss Vorgabe eingestellten Formulare
werden vorgeschlagen).
Bestimmen Sie in dieser Abfrage auch, ob die Dokumente Zuerst
am Bildschirm angezeigt werden sollen.
Zusätzlich können Sie bei der Reihenfolge angeben, ob die Formulare mit
Einzahlungsschein Zuerst aufbereitet/gedruckt
werden sollen.
Ausserdem können Sie wählen, ob der Absender auf der Rechnung im Adressfeld
gedruckt werden soll.
Wenn der Schalter PatientenNummerVorRechnungNummer
auf Ja steht, wird die Patientennummer
vor der Rechnungsnummer gedruckt.
Klicken Sie Drucken.
Wenn Sie eine Rechnung nicht mit Tagesdatum drucken, kann dies zu buchhalterischen Fehlern führen. Wenn Sie nach einem Buchhaltungsabschluss eine Rechnung rückwirkend drucken, stimmt der Buchhaltungsabschluss nicht mehr mit dem Ist-Zustand überein. Listen zeigen immer den aktuellen Stand zum Zeitpunkt des Ausdruckes. |
|
Durch Drucken der definitiven Rechnung wechselt der Rechnungsstatus auf Abgerechnet. Die Frist für die erste Mahnstufe beginnt ab Rechnungsdatum zu laufen. Rechnungen mit einem Totalbetrag von CHF 0.00 werden gedruckt, aber der Status wird nicht nachgeführt. Falls es sich nicht um ein Versehen handelt, können Sie den Status manuell auf abgeschlossen setzen. Soll
die Rechnung mit einem anderen als dem heutigen Datum gedruckt
werden, müssen Sie das vitomed-Datum verstellen (Datum in der
Statuszeile doppelklicken). In den Schaltern stellen Sie ein, ob das Rechnungsdatum
abgefragt werden soll (s. dazu den Eintrag bei Falls bei der Behandlungsprüfung Fehler gefunden wurden, können Sie eine Rechnung trotzdem drucken. Rechnungen, welche für die elektronische Abrechnung vorgesehen sind und Fehler enthalten, können unter Umständen nicht korrekt aufbereitet werden. In diesem Fall müssen Sie zuerst die Fehler korrigieren. |