Lagerverwaltung - Voraussetzungen
Die Lagerverwaltung müssen Sie mit
dem Schalter LagerMutieren
aktivieren.
Zur Verwaltung des Lagers müssen Sie in den Medikamenten-Stammdaten
einige Angaben zum effektiven Lager erfassen.
- Ein korrektes Inventar ist unerlässlich.
Häufig bieten Pharmalieferanten die Möglichkeit, ein Inventar mit speziellen
Lesegeräten zu erstellen und die Daten per Datenträger zur Verfügung
zu stellen. Beachten Sie hierzu das Vorgehen des Lieferanten.
- Für jedes Medikament müssen Sie einen Mindestbestand
und eine Bestellmenge angeben.
Bei Unterschreitung des Mindestbestandes wird von einer automatisch
eröffneten Bestellung die Bestellmenge vorgeschlagen. Diese Angaben
erfassen Sie aufgrund von Erfahrungswerten.
- Der Lieferant muss zu jedem
Medikament aus den Lieferanten-Stammdaten
abgerufen und angegeben werden. Auf diese Weise ist eine Trennung
der Bestellungen möglich.
- Kennzeichnen Sie jedes Medikament in Ihrer Apotheke als Lagerartikel;
dadurch wird dessen Bestand in der Lagerverwaltung nachgeführt. Zudem
können Sie die Medikamentensuche in der Leistungserfassung auf diese
Lagermedikamente beschränken.
Sie können die Schalter sowohl für die Leistungserfassung (Schalter
LagerSuche)
als auch für die Medikationserfassung (Schalter LagerSucheMedikation)
einstellen.
- Aktivieren Sie die gleichlautende Checkbox, wenn
Sie dieses Medikament Für Bestellung
nach Tagesverbrauch nicht berücksichtigen möchten (s. Bestellwesen).
- Für die Suche nach Medikamenten in der Lagerverwaltung können Sie
mit dem Schalter LagerSucheLagerVerwaltung
einstellen, ob sich die Suche Auf
alle Medikamente oder Nur auf Lagermedikamente
beziehen soll..