Lagerverwaltung - Grundlagen

vitomed bietet Ihnen eine Lagerverwaltung für Ihre Medikamente und Verbrauchsmaterialien. Für deren Einsatz müssen ein paar Voraussetzungen erfüllt sein. Ein Bestandteil der Lagerverwaltung ist das Bestellwesen. Ausserdem können Sie verschiedene Auswertungen erstellen und drucken bzw. senden.

Je nach Pharma-Lieferant wird die Bestellung per Internet oder Fax aufgegeben. Um eine Bestellung via Internet zu senden, müssen Sie ein Programm Ihres Pharmalieferanten installieren; wenden Sie sich an ihn, um mehr über diese Möglichkeiten zu erfahren.

Das Fenster Lagerverwaltung öffnen Sie über Medizinische Stammdaten (Installationstyp 1) bzw. Stammdaten | Medizinische Stammdaten (Installationstyp 3).

 

Im Fenster Lagerverwaltung können Sie die Bestellungen pro Bestellstatus offen, gedruckt, teilverbucht und verbucht selektieren (Checkbox pro Bestellstatus). In der Schalterverwaltung können Sie die Vorgaben der Checkboxen pro Station und/oder Mandant und/oder Benutzergruppe einstellen. Werden z.B. defaultmässig nur die offenen Bestellungen angezeigt, erscheint die soeben gedruckte/gesendete Bestellung nicht mehr in der Auswahl, so dass in einer bereits gedruckten Bestellung nicht irrtümlich nochmals ein Medikament angefügt wird. Wenn Sie die Checkboxen anders setzen, werden diese Änderungen nicht in die Schalter geschrieben, d.h. wenn Sie die Lagerverwaltung das nächste Mal aufrufen, sind die Checkboxen wieder auf die eingestellten Defaultwerte gesetzt. Mit einem zusätzlichen Schalter können Sie pro Station und/oder Mandant und/oder Benutzergruppe einstellen, dass die Checkboxen in der Lagerverwaltung gar nicht mehr geändert werden können; so können nur noch bestimmte Personen eine einmal gedruckte/gesendete Bestellung bearbeiten.
Wenn die Checkbox Vollständig verbuchte Bestellungen anzeigen aktiv ist, werden auch die bestätigten und übermittelten Bestellungen angezeigt.

Sie können in vitomed mehrere Lagerstandorte/Apotheken verwalten.

Mit der Installation von vitomedindexPlus wird automatisch auch die mandantenabhängige Lagerverwaltung eingespielt, bei welcher die Lagerbestände im Programmteil Lagerverwaltung verändert werden können. Der Aufruf dieser Funktion erfolgt als eigener Menüpunkt; zudem kann mit Hilfe eines Suchbegriffes die Auswahl eingeschränkt werden.

Es gibt mehrere Schalter, welche die Papierausgabe betreffen; suchen Sie in der Schalterverwaltung nach BestellBrief.