Bestellwesen - Grundlagen

Es gibt zwei Arten automatischer Bestellungen:

Bestellung nach Lagerbestand

Bei dieser Art der Bestellung wird in den Medikamenten-Stammdaten kontrolliert, ob der Mindestbestand unterschritten wurde. Wenn dies so ist, wird automatisch die vordefinierte Bestellmenge in die Bestellung aufgenommen. Falls durch die vordefinierte Bestellmenge der vordefinierte Mindestbestand noch nicht erreicht ist, wird die Bestellmenge automatisch erhöht, damit wenigstens der Mindestbestand erreicht wird (dies gilt nur für diese aktuelle Bestellung; der Wert der Bestellmenge in den Medikamenten-Stammdaten wird dadurch nicht verändert).

Wenn die Bestellmenge in den Medikamenten-Stammdaten mit 0 definiert ist, wird die Differenz zwischen dem aktuellen Lagerbestand und dem vordefinierten Mindestbestand als Bestellmenge vorgeschlagen. Hierzu müssen Sie in der Schalterverwaltung folgenden Schalter setzen:
[EINSTELLUNGEN]
MindestBestandErgänzenBeiBestellMengeNull=Ja

Damit diese Bestellart funktioniert, müssen Sie die Lagerverwaltung führen.

Bestellung nach Tagesverbrauch

Alle Medikamente, welche im gewählten Zeitraum in der Leistungserfassung eingegeben wurden, werden nachbestellt. Für diese Bestellart ist eine Lagerführung nicht zwingend. Ohne Lagerführung sind aber keine Bestandeslisten usw. möglich. Bei dieser Bestellart ist es möglich, mehrere Lagerstandorte/Apotheken zu verwalten.

 

Bei beiden Arten müssen Sie die Bestellungen verwalten:

Zu welchem Thema möchten Sie mehr erfahren?