Berichtsübersicht - Dokument scannen

Zuerst müssen Sie einmalig unter Extras eine Scanner-Quelle definieren (alle TWAIN-kompatiblen Scanner werden unterstützt):

  1. Suchen Sie den gewünschten Patienten.

  2. Drücken Sie Ctrl+Alt+B.
    Das Fenster Berichtsübersicht wird geöffnet.

  3. Wählen Sie Extras | Scanner-Quelle wählen.

Standardmässig wird pro gescannte Seite ein Dokument erstellt und üblicherweise als Bitmap-Datei in der Berichtsübersicht abgelegt, wobei Sie die Bezeichnung des Dokumentes frei wählen können. Zum Scannen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Suchen Sie den gewünschten Patienten.

  2. Drücken Sie Ctrl+Alt+B.
    Das Fenster Berichtsübersicht wird geöffnet.

  3. Legen Sie das Dokument auf die Glasplatte bzw. in den Einzug.

  4. Klicken Sie Scannen.

Grundsätzlich werden zwar alle TWAIN-kompatiblen Scanner unterstützt, aber leider halten sich viele Hersteller nicht an den TWAIN-Standard. Das macht es für uns unmöglich, diese Funktion für alle Scanner abzudecken.
Falls Sie keinen TWAIN-kompatiblen Scanner besitzen, speichern Sie das gescannte Dokument mit der Software Ihres Gerätes als Datei; diese können Sie anschliessend in die Berichtsübersicht importieren.

Je nach Scanner-Modell wird die gescannte Seite in eine PDF-Datei umgewandelt und als solche abgelegt. Wurden mehrere Seiten gescannt, werden alle Seiten in einer einzigen PDF-Datei gespeichert.