Berichtsübersicht - "Aus Dateisystem importieren" bzw. "Bild aus Zwischenablage importieren"

  1. Suchen Sie den gewünschten Patienten.

  2. Drücken Sie Ctrl+Alt+B.
    Das Fenster Berichtsübersicht wird geöffnet.

  3. Klicken Sie Import/Export.

  4. Wählen Sie
    a) Aus Dateisystem importieren oder
    b) Bild aus Zwischenablage importieren.

  5. a) Falls Sie Aus Dateisystem importieren gewählt haben, klicken Sie Importieren, suchen Sie die gewünschte Datei, markieren Sie diese und klicken Sie Öffnen.
    b) Falls Sie Bild aus Zwischenablage importieren gewählt haben, geben Sie an, in welchem Format Sie das Bild speichern möchten und klicken Sie anschliessend Importieren.

  6. Wenn die Freigabe des importierten Dokumentes zwingend verlangt werden soll, aktivieren Sie diese Checkbox (lesen Sie die weiteren Informationen zum Thema Freigabe).

  7. Markieren Sie diese Datei, indem Sie die entsprechende Checkbox aktivieren, ändern Sie ggf. das vom-Datum, wählen Sie eine Dokumenten-Art, ändern Sie ggf. den Dokumenten-Ein-/-Ausgang und klicken Sie Speichern.

  8. Das Fenster Leistungserbringer Dokumentenfreigabe wird angezeigt; wählen Sie, ob Sie aus diesem eine Aufgabe senden möchten, indem Sie die gleichlautende Checkbox aktivieren, eine Bemerkung erfassen und den Empfänger definieren.

  9. Das Fenster Behandlung zuteilen wird angezeigt; in diesem können Sie das importierte Dokument behandlungsbezogen speichern.
    Falls Sie mehrere Dokumente gleichzeitig importieren, werden alle derselben Behandlungsnummer zugeteilt.

  10. Beantworten Sie die Frage, ob Sie das soeben importierte Dokument am Ursprungsort löschen wollen.
    Die importierte Datei wird unter dem Kurzzeichen des aktuell angemeldeten Mandanten in der Berichtsübersicht gespeichert.

Möchten Sie Dokumente aus der docbox importieren?

Mit dem Schalter DokumentArtBeiImportZwingend können Sie bestimmen, ob bei den zu importierenden Dateien/Anhängen eine Dokumenten-Art ausgewählt werden muss.

Das Erscheinen des Fensters Behandlung zuteilen (s. Punkt 9) können Sie mit dem Schalter BehandlungNummerBeiImportAbfragen unterbinden (=Nein).

Sie können auch eine E-Mail mit Anhängen importieren oder auch nur den Anhang einer E-Mail importieren.

Wenn Sie eine beliebige Datei via Drag&Drop aus z.B. dem Windows Explorer in die Berichtsübersicht einfügen, wird das Importfenster automatisch geöffnet. Dies funktioniert nur, wenn Sie in der Berichtsübersicht unter Einstellungen die Funktion Import via Drag&Drop gestattet aktivieren (aktivierte Optionen sind durch einen gekennzeichnet; ist defaultmässig aktiv).

Haben Sie vergessen, beim Importieren eines Dokumentes in die Berichtsübersicht die Freigabe zu verlangen, können Sie dies nachholen, indem Sie beim importierten Dokument das Feld in der Spalte Freigabe doppelklicken.
Es muss derjenige Benutzer angemeldet sein, welcher das Dokument importiert hat.

Standardmässig wird beim Importieren auf das Verzeichnis *.hom zugegriffen; im Schalter ImportPfad können Sie einen anderen Pfad eingeben.

Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Symbole in der Spalte T-Nr.

Finden Sie mehr heraus zum Thema Freigabe.

In der Berichtsübersicht können bei eingegangenen Dokumenten die Inhalte in den Spalten Wer, Mandant, Wann, Beschreibung und Dokumenten-Art geändert werden. Rechtsklicken Sie hierzu die zu ändernde Zeile und wählen Sie im Kontextmenü die entsprechende Ändern-Funktion.
Die Änderungsberechtigung kann über einen separaten Schalter (suchen nach BerichteAnzeige) für jede Spalte angepasst werden; für die Spalten Wer, Mandant und Wann steht diese Berechtigung per Default auf Nein, für die Spalten Beschreibung und Dokumenten-Art auf Ja.

Wenn Sie Dateien in die Berichtsübersicht importieren (via Dateisystem oder E-Mail) und eine dazugehörige Aufgabe erstellen, wird im Betreff-Zusatz der Aufgabe auch die Berichtsnummer angegeben (jedoch nur, wenn höchstens 1 Dokument aufs Mal importiert wird).