Leistungserbringer-Stammdaten - Ausführenden/Verantwortlichen/Dignität erfassen

Mit dem Tarmed-Tarif ab 1.1.2018 gilt Folgendes:

Bei sämtlichen ärztlichen Leistungen (AL), welche von einem Leistungserbringer ...

mit dem alleinigen eidgenössischen Weiterbildungstitel Praktischer Arzt / Praktische Ärztin (Dignität 3000)
oder

ohne Dignität

abgerechnet werden, muss der Skalierungsfaktor 0.93 angewandt werden.

Beispiel Tarifposition 00.0010 (TP Arzt 10.42, TP Technik 8.19):

- Dignität 3000 und/oder mindestens 1 Dignität mit FMH-Code 1: TP Arzt 10.42, TP Technik 8.19;

- Ausschliesslich Dignität 3000 oder ohne Dignität: TP Arzt 9.69 (= 10.42 x 0.93), TP Technik 8.19.

Wenn Sie bei bereits erfassten Leistungen nachträglich den Leistungserbringer wechseln, berücksichtigt vitomed die geänderten Dignitäten.
Weitere Informationen bezüglich Dignitäten finden Sie auf fmh.ch.

Diese Angaben werden für Tarmed-Behandlungen benötigt.

1.

Melden Sie sich als Systemadministrator vitomed an.

2.

Wählen Sie Stammdaten | Administration | Leistungserbringer.
Das Leistungserbringer-Fenster wird geöffnet.

3.

Suchen Sie den gewünschten Leistungserbringer:

4.

Erfassen Sie GLN (früher EAN) des Ausführenden (und ggf. des Verantwortlichen), Fakturierungsart und Anstellungsverhältnis (s. auch unten).

5.

Zum Einfügen einer Zeile klicken Sie in den Bereich Dignitäten (grün markiert):

6.

Klicken Sie und wählen Sie einen Eintrag aus der Combobox:

7.

Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, um weitere Dignitäten zu erfassen.

8.

Klicken Sie Speichern.

9.

Wiederholen Sie ggf. die Schritte 3 bis 8 für weitere Leistungserbringer.

10.

Schliessen Sie das Fenster über Abbrechen und Ende.

Sie können je eine GLN (früher: EAN) für den ausführenden und für den verantwortlichen Leistungserbringer hinterlegen. Diese Unterscheidung wird vor allem bei hospitalisierten Patienten angewendet, wenn z.B. ein in Ausbildung befindlicher Assistenzarzt (= Ausführender) unter Aufsicht eines Chefarztes (= Verantwortlicher) Leistungen erbringt. Wird bei einem Leistungserbringer eine verantwortliche GLN hinterlegt, erbt der ausführende vom verantwortlichen Leistungserbringer dessen qualitative sowie quantitative Dignitäten. Es können also Leistungen aus dessen Fachbereich erbracht und dessen Skalierungsfaktor übernommen werden. Dies ist im Tarmed Validator von Sumex1 so hinterlegt und vom FMH-Tarifdienst bestätigt worden.
Bei angestellten Ärzten ist dies in der Regel aber nicht der Fall und normalerweise bleibt das Feld für den verantwortlichen Leistungserbringer leer oder wird mit der GLN des Ausführenden versehen. Alleine aufgrund eines Angestelltenverhältnisses wechselt die Verantwortlichkeit nicht. Falls ein Leistungserbringer z.B. den Skalierungsfaktor des ausführenden Arztes, aber Leistungen aus einem anderen Fachbereich erbringen will, müssen Sie diese Leistungen als Besitzstandswahrung bei der FMH anmelden und danach in vitomed erfassen.

Gibt es keinen Verantwortlichen, lassen Sie das GLN-Nummernfeld leer oder erfassen nochmals dieselbe Nummer wie im Feld Ausführende(r). Ist die GLN eines Verantwortlichen erfasst, muss der Leistungserbringer mit dieser GLN und den entsprechenden Dignitäten ebenfalls erfasst werden.
Ist der Ausführende dieselbe Person wie der Mandant, tragen Sie dieselbe GLN wie in den Mandanten-Stammdaten ein.

Einzelne Praxen führen jeden vitomed-Benutzer als Leistungserbringer. Jede Leistung wird dann dem Benutzer zugeordnet (und nicht dem Ausführenden, Erbringer der Leistung), um zu sehen, wer eine Leistung erfasst hat. Wenn Sie den Leistungserbringer gemäss vitomed auf diese Weise verwenden, gibt es zwei Möglichkeiten:

Vorgehen so umstellen, dass zu jeder Leistungszeile der effektive Leistungserbringer (Ausführender) erfasst wird,
oder

In den Leistungserbringer-Stammdaten zu jedem 'Pseudoleistungserbringer' (Benutzer), welcher Leistungen nicht erbringt, sondern nur erfasst, die GLN, Abrechnungsangaben sowie Dignitäten des effektiven Leistungserbringers (Ausführenden) erfassen.