Neue Medikation aus früheren Medikationen zusammenstellen

Diese Beschreibung betrifft nur den Installationstyp 3.

  1. Suchen Sie den gewünschten Patienten und klicken Sie Krankengeschichte in der Explorer-Struktur, danach Medikation | Neue Medikation.

  2. Rechtsklicken Sie den Hintergrund des Medikationsfensters und wählen Sie im Kontextmenü Neue Medikation aus früheren Medikationen zusammenstellen.
    Das Fenster mit den früheren Medikationen wird angezeigt; da seit der letzten Medikation viel Zeit vergangen sein kann, müssen Sie diesen Vorschlag genau prüfen.
    Mit dem Schalter SortierungMaster können Sie die früheren Medikationen Aufsteigend bzw. Absteigend anzeigen lassen.

  3. Schränken Sie, wenn gewünscht, die Auflistung der Medikamente ein, indem Sie die Checkboxen Nur aktive Medikamente anzeigen und/oder Nur rezeptierte Medikamente anzeigen aktivieren.

  4. Aktivieren Sie, wenn gewünscht, die Checkbox Unverträgliche Medikamente anzeigen (beachten Sie hierzu die speziellen Felder im Medikationsfenster).

  5. Markieren Sie die Medikamente, welche Sie in die neue Medikation übernehmen möchten (durch Klicken und gleichzeitiges Drücken der Ctrl-Taste können mehrere einzelne Medikamente markiert/demarkiert werden; durch Ziehen mit der linken Maustaste können mehrere aufeinander folgende Medikamente markiert werden).

  6. Aktivieren Sie, wenn gewünscht, die Checkboxen Dosierung in neue Medikation übernehmen, Bemerkung in neue Medikation übernehmen, 'Dauer' in die neue Medikation übernehmen und/oder 'Medikationstyp' in die neue Medikation übernehmen (z.B. eigen, fremd) und klicken Sie OK.

  7. Passen Sie diese neue Medikation gemäss Ihren Wünschen weiter an (s. auch die speziellen Felder im Medikationsfenster) und klicken Sie Speichern. Falls bei Ihnen vitomedindexPlus installiert ist, wird jetzt ein Interaktions-Check durchgeführt; Sie erhalten positive und negative Resultate angezeigt und können diese drucken.

  8. Wenn Automatisch verrechnen (Checkbox in der Spalte L aktiviert) eingestellt ist, wählen Sie, ob die Medikamente einer bestehenden oder einer neu zu eröffnenden Behandlung zugeteilt werden sollen.

In der Medikation können Sie die Dosierungsangaben für Teile von Tabletten zwecks besserer Lesbarkeit auch in folgender Form erfassen: 1/4, 1/3, 1/2, 2/3, 3/4, 1/8, 3/8, 5/8, 7/8, 1 1/4, 1 1/3, 1 1/2, 1 2/3, 1 3/4, 2 1/4, 2 1/3, 2 1/2, 2 2/3, 2 3/4, 3 1/4, 3 1/3, 3 1/2, 3 2/3, 3 3/4, 4 1/4, 4 1/3, 4 1/2, 4 2/3 und 4 3/4. Zum Errechnen der optimalen Packungsgrösse (nur mit vitomedindexPlus) werden diese Bruchdarstellungen korrekt berücksichtigt.

Um eine Behandlung für die Zuteilung der Medikamente zu wählen, beachten Sie die speziellen Felder im Medikationsfenster.

Um ein Medikament von der Interaktionsprüfung auszuschliessen, deaktivieren Sie die entsprechende Checkbox in den Medikamenten-Stammdaten.

Die in den Medikamenten-Stammdaten hinterlegten Warntexte werden auch beim Abruf der Medikamente in der Medikation angezeigt. Wenn Sie das nicht möchten, stellen Sie den Schalter WarntextAnzeigenMedikation auf Nein.

Durch Aktivieren der entsprechenden Checkbox können Sie die Dauer in die neue Medikation übernehmen.

Bestimmen Sie, ob die bereits erfassten Medikamente in alphabetischer Reihenfolge oder in der früheren Eingabereihenfolge angezeigt werden sollen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Checkbox Medikamente nach Bezeichnung sortiert anzeigen. Die zuletzt gewählte Einstellung wird pro Arbeitsstation gespeichert.

Medikamente, welche in den Medikamenten-Stammdaten als ungültig definiert wurden, werden im Fenster Neue Medikation aus früheren Medikationen zusammenstellen mit einer rot hinterlegten Zeilennummer versehen; solche Medikamente werden nicht in die neue Medikation übernommen.

Über die Checkbox Nur aktive Medikamente anzeigen können Sie festlegen, ob die als inaktiv definierten Medikamente ausgeblendet werden sollen. Die zuletzt gewählte Einstellung wird pro Arbeitsstation gespeichert.

Bei dieser Funktion werden die Inhalte der Spalte Unverträglich ebenfalls übernommen.

Beim Erstellen einer neuen Medikation sowie beim Zusammenstellen einer Medikation aus bestehenden Medikationen wird die Vorgabe zur Verrechnung gemäss des Merkmals, ob es sich beim übernommenen Medikament um ein Lager-Medikament handelt, gesetzt. Mit dem Schalter NieZurVerrechnungVorschlagen können Sie bestimmen, dass bei Medikamenten die Checkbox Verrechnen nicht aktiviert wird.

Alle Medikamente aus früheren Medikationen, bei welchen in den Stammdaten eine Lagerzuteilung definiert ist, werden grün eingefärbt.