Pneumo-Monitor- Lungen-relevante Daten anzeigen

Beim Pneumo-Monitor (auch Lungen-Monitor genannt) handelt es sich um eine Übersicht, welche Lungen-relevante Daten in der KG sucht und übersichtlich anzeigt.

In diesem Produkt-Video erhalten Sie einen Überblick zum Thema. Klicken Sie , um den Film im Vollbildmodus zu sehen, und (erst sichtbar nach dem Starten), um die Qualität zu ändern (beachten Sie auch die Übersicht aller Produkt-Videos).

Diese Monitore sind lizenzpflichtig; wenden Sie sich bei Interesse an unseren Service Desk.

Der Pneumo-Monitor ist seit vitomed Version 2.76 Bestandteil des browserbasierten vitomed.

1. Pneumo-Monitor herunterladen und installieren

Die Monitore können nicht mehr vom Online-Portal der Vitodata AG heruntergeladen werden. Wenn Sie mit ...

vitomed Typ3 arbeiten, wenden Sie sich bei Interesse an unseren Service Desk;

vitomedORI arbeiten, sind alle Monitore bereits enthalten.

2. Pneumo-Monitor einrichten

Im Verlauf kann z.B. oberhalb der Verlaufseinträge ein Feld eingeblendet werden, welches Sie unter bestimmten Umständen (z.B. bei abgelaufener Nachkontrolle) darauf hinweist, den Monitor zu konsultieren:

Wenden Sie sich bei Interesse an unseren Service Desk.

3. Pneumo-Monitor anwenden

Den Pneumo-Monitor öffnen Sie über ...

den Node Monitore in der Explorer-Struktur (alternativ mit der Tastenkombination Ctrl+Shift+P);

ein Icon auf der Werkzeugleiste, welches Ihr Systemadministrator vitomed (SA) parametrieren kann.

Wenn Sie in einem Bereich des Pneumo-Monitors (z.B. Raucherstatus) klicken, gelangen Sie zum KG-Fenster, in welchem die betreffenden Daten erfasst worden sind (z.B. Anamnese):

Bereich

Daten aus ...

Administratives

Definiert Datum, Leistungserbringer und Mandant.

Nachkontrolle

Feld Warnung leuchtet farbig, wenn der Termin für eine Nachkontrolle überschritten ist, ohne dass eine solche stattgefunden hat.

Info

Die Schaltfläche Links öffnet eine PDF-Datei mit Links zu Videos (Anwendung von Geräten) der Deutschen Atemwegsliga e.V.
Die Schaltflächen Therapie COPD, Guidelines COPD, Therapie Asthma, Asthmakontrolle und Guidelines Asthma öffnen jeweils das gleichnamige Dokument.

Therapie

Erfassen Sie Daten wie z.B. Tiffeneau-Quotient, FEV 1, Exazerbation sowie wann die nächste Kontrolle stattfinden soll (funktioniert wie in Grids).

Instruktion und Kontrolle

Erfassen Sie Bemerkungen zu Instruktion und Kontrolle Inhalationstechnik (funktioniert wie in Grids)

Pneumo-Diagnosen

Problem-/Diagnoseliste: Einträge, welche in der Spalte Relevant für den Wert Pneumo-Monitor enthalten.

Aktive Medikation

Medikation: aktive Medikamente zum Respirationstrakt (anhand ATC-Code).

Raucherstatus

Anamnese: Einträge unter Suchtmittel mit dem Wert Nikotin.

Im Register Pneumologie-Daten-Verlauf sehen Sie die Pneumo-Historie dieses Patienten. Diese Felder werden aufgrund der Angaben im Pneumo-Monitor automatisch und pro Datum befüllt: