So gelangen Sie ins Terminerfassungsfenster:
Termin in Grafikübersicht erfassen (effizienteste Methode);
In
der Tabelle VM97 gibt
es das Feld mit der Bezeichnung TT_VorlaufMinutenAufgebot
(smallint NOT NULL Default 0), welches im Terminerfassungsfenster
zusammen mit einem entsprechenden Label wie folgt parametriert
werden kann: Wenn Sie über eine gültige eCard-Lizenz verfügen und einen Termin speichern (nach Erfassen und Ändern), wird dieser Patient automatisch auf Leistungssperre und/oder Leistungsunterbruch geprüft: • Wird keine Sperre/kein Unterbruch gefunden, wird keine Meldung angezeigt. • Wird eine Sperre/ein Unterbruch gefunden, wird das Versichertenkarten-Fenster geöffnet, in welchem auf der Zeile Leistungssperre bzw. Leistungsunterbruch in roter Schrift Ja steht. • Ist die Prüfung wegen fehlender Versichertenkarten-Nummer nicht möglich, zeigt dies eine Meldung. Diese Prüfung können Sie im Schalter LeistungSperrePrüfenAgenda (de-)aktivieren. Sie können bestehende Termine auch nachträglich auf Leistungssperre/Leistungsunterbruch prüfen. Eine
zusätzliche Checkbox
kann im Terminerfassungsfenster parametriert
werden; mit dieser können Sie wählen, ob ein Termin von der Prüfung
Zukünftige Termine anzeigen
ausgeschlossen werden soll. Das benötigte Feld heisst TT_CheckZukunftTermin;
solange es mit NULL abgefüllt bzw. nicht auf der Maske vorhanden
ist, bleibt es wirkungslos (d.h. Prüfung findet immer statt, wie
heute). Bei Interesse wenden Sie sich an unseren Beachten Sie die Informationen bezüglich Zahlungsmoral. |