Word-Vorlagen sind sehr vielschichtig. Bestehende Vorlagen sollten Sie nicht ändern, da diese unter Umständen auch in anderen Programmen benötigt werden, nach einer Änderung aber nicht mehr korrekt funktionieren und deshalb nicht mehr verwendet werden können. Wir empfehlen Ihnen, sich bei Bedarf vorgängig an unseren Service Desk zu wenden. |
Für den Datenimport von vitomed ins Word wird die standardmässige Seriendruckfunktion von MS Word benutzt. Die Voraussetzung für einen Serienbrief ist die Dokumentvorlage, welche die Grundstrukturen eines Dokumentes festlegt und Einstellungen wie Schriftarten, Seitenlayout sowie Platzhalter für den Datenimport enthält.
Welche Platzhalter pro Vorlage zur Verfügung stehen sollen, definieren Sie im Importbeschrieb; dort werden auch weitere Einstellungen vorgenommen.
Berichte können nach Mandant und Standort (= Mandantengruppe) unterschieden werden. Hierzu müssen Sie den Dateinamen entsprechend anpassen, z.B.: Mandant CHI und Standort PP: RezeptA4Case_PP_CHI_de Mandant HM: RezeptA4Case_HM_de Ohne Mandant/Standort: RezeptA4Case_de Der Aufruf einer Vorlage erfolgt nach deren Bezeichnung und folgender Regelung: Ist eine Vorlage mit Mandant und Standort vorhanden, wird diese verwendet; Ist keine Vorlage mit Mandant, aber mit Standort vorhanden, wird diese verwendet; Ist keine Vorlage mit Mandant oder Standort vorhanden, wird die Vorlage nach Sprache verwendet. |
Um die nachfolgend beschriebenen Funktionen ausführen zu können, müssen Sie vitomed als Systemadministrator starten.
Welches Thema interessiert Sie? |
Dieses Thema enthält: |
1. |
Starten Sie die Masterinstallation (falls Sie nicht schon auf dieser arbeiten). |
2. |
Wählen Sie Stammdaten | Administration | Word-Vorlagen bearbeiten. |
3. |
a) Suchen Sie
den Import-Beschrieb einer bestehenden Vorlage, welcher aus demselben
Fenster aufgerufen wird. |
4. |
Klicken Sie Erfassen. |
5. |
Schreiben
Sie einen Dateinamen. |
6. |
Erfassen Sie eine Beschreibung (hier sind alle Zeichen erlaubt). |
7. |
Wählen Sie eine Dokumentenart (dadurch gestalten Sie die Anzeige der Dokumente im DMS sowie in der Explorer-Struktur der Behandlungsübersicht strukturiert und somit übersichtlicher). |
8. |
Wenn
für Dokumente, welche auf dieser Word-Vorlage basieren, eine Freigabe erforderlich sein soll,
aktivieren Sie die gleichlautende Checkbox. |
9. |
Fügen Sie den Import-Beschrieb aus der Zwischenablage (s. Schritt 3c) mittels Ctrl+V ein. |
10. |
Klicken Sie Speichern., danach Word-Vorlage. |
11. |
Beantworten Sie die Frage Datenquelle neu an die Vorlage anbinden mit Ja. |
12. |
Erstellen Sie die Vorlage mit Text und Formatierungen. |
13. |
Klicken Sie Seriendruckfeld einfügen, um Platzhalter einzufügen. |
14. |
Allenfalls müssen Sie mit Update-Flags die veränderten Daten auf die übrigen Arbeitsstationen verteilen. |
Vorlagen werden in Ihrem Auftrag auch durch die Vitodata AG erstellt; wenden Sie sich bei Interesse an unseren Service Desk. |
1. |
Starten Sie die Masterinstallation (falls Sie nicht schon auf dieser arbeiten). |
2. |
Wählen Sie Stammdaten | Administration | Word-Vorlagen bearbeiten. |
3. |
Suchen Sie die gewünschte Word-Vorlage; der Import-Beschrieb wird angezeigt. |
4. |
Wenn
für Dokumente, welche auf dieser Word-Vorlage basieren, eine Freigabe erforderlich sein soll,
aktivieren Sie die gleichlautende Checkbox. |
5. |
Nehmen Sie die gewünschten Änderungen am Import-Beschrieb vor. |
6. |
Klicken Sie Speichern, danach Word-Vorlage. |
7. |
Beantworten Sie die Frage Datenquelle neu an die Vorlage anbinden nur dann mit Ja, wenn am Importbeschrieb Änderungen vorgenommen wurden. |
8. |
Schliessen Sie Word. |
9. |
Allenfalls müssen Sie mit Update-Flags die veränderten Daten auf die übrigen Arbeitsstationen verteilen. |
Achten Sie darauf, dass Sie den Feldinhalt der Platzhalter nicht verändern; Formatierungen hingegen dürfen Sie ohne weiteres bearbeiten. |
Damit Sie eine Word-Vorlage aus vitomed aufrufen und automatisch abfüllen können, müssen Sie diese einbinden. Sind dem Word-Symbol in der Werkzeugleiste mehrere Vorlagen zugeordnet, wird beim Erstellen eines Berichtes eine Auswahl aller Vorlagen angezeigt.
Beispiel: |
Sie möchten die Vorlage mit Dateinamen
brief.dot zu den bestehenden
Vorlagen Überweisungsschreiben
und Einweisungen hinzufügen.
Im Feld Funktion müssen Sie
dies folgendermassen schreiben: |
1. |
Öffnen Sie das Fenster, in welchem Sie die zusätzliche Vorlage einbinden möchten. |
2. |
Drücken
Sie Alt+F11, um in den Parametriermodus
zu gelangen. |
3. |
Rechtsklicken Sie die Werkzeugleiste und wählen Sie im Kontextmenü Werkzeugleiste bearbeiten. |
4. |
Klicken Sie im Bereich Buttons den passenden Eintrag (dieser Eintrag entspricht dem Tooltip). |
5. |
Geben Sie im Feld Funktion den Dateinamen der weiteren Vorlage in geschweiften Klammern { } an (achten Sie auf die genaue Schreibweise). |
6. |
Klicken Sie OK, um die Eingabe zu speichern. |
7. |
Drücken Sie Alt+F11, um den Parametriermodus zu verlassen. |
Voraussetzung: bei Ihren Listen, Auswertungen und Etiketten handelt es sich um Reportdokumente.
1. |
Rufen
Sie das gewünschte Reportdokument
auf. |
2. |
Klicken Sie Word-Vorlagen | Vorlagen bearbeiten im Fenster Reportdokument anzeigen. |
3. |
Wählen Sie Word-Vorlage | Neu. |
4. |
Erfassen
Sie in der Spalte Menüname
eine Menü-Bezeichnung für diese Vorlage. |
5. |
Klicken Sie Word-Vorlage | Öffnen. |
6. |
Suchen
Sie im Datei öffnen-Dialog
die gewünschte Word-Vorlage
(.dot), markieren Sie diese
und klicken Sie Öffnen. |
7. |
Klicken Sie Word-Vorlage | Speichern. |
Die neu zugeordnete Word-Vorlage darf keine Daten-Felder enthalten, welche nicht im Reportdokument vorkommen, da es sonst beim Ausführen der Word-Vorlage über das Reportdokument zu Fehlermeldungen kommen und das Word-Dokument nicht erstellt werden kann. |