Öffnen Sie in der Behandlungsübersicht den Patienten.
Wählen
Sie Termine | Recall-Termine verwalten
oder doppelklicken Sie das Feld Nächster
Recall-Termin.
Wird eine Übersicht vorhandener Termine angezeigt, bestätigen Sie diese
mit OK, und klicken danach
Abbrechen und Erfassen.
Füllen
Sie die Felder aus:
•
Recall-Datum: Datum, an welchem
der Patient zu Ihnen kommen soll; mittels Doppelklick des Feldes öffnen
Sie einen Kalender (s. unten).
•
Grund: mit der F10-Taste
können Sie nach Besuchsgründen suchen.
•
Periodizität: Nach Versand
des Recalls wird das Datum nachgeführt und ein neuer Recall-Termin
eingefügt. Sie können die vorgegebenen Periodizitäten anpassen.
•
Ausdruck Aufgebot: wie lange
vor dem Termin soll das Aufgebot versandt werden.
•
Vorlage: Diese Eingabe ist
obligatorisch. Falls Sie E-Mail
bzw. SMS wählen, in den Patienten-Stammdaten
aber keine Mailadresse bzw. Mobiltelefonnummer vorhanden ist, kommt
dieser Recall automatisch auf eine Liste; beim Aufbereiten
der Recalls wird dieser Eintrag zudem rot markiert.
•
Erfassen Sie ggf. zusätzliche Bemerkungen.
Klicken Sie Speichern.
In den Besuchsgründe-Stammdaten können Sie verschiedene Einstellungen vordefinieren. Schreiben Sie einen Besuchsgrund oder suchen Sie diesen mittels F10-Taste; werden diese Einstellungen aus den Stammdaten übernommen. Um einen Recall-Termin zu erfassen ist die Eingabe eines Besuchsgrundes nicht zwingend, erleichtert jedoch die Eingabe. Sie
können Recalltermine auch mit dem Hamster
erfassen; hierzu erstellen Sie vorgängig ein entsprechendes Leistungsblatt.
Die Reihenfolge beim Hamstern müssen Sie wie folgt einhalten: Gesperrte, noch nicht gültige und verstorbene (Feld Exitus) Patienten erhalten automatisch kein Recall-Aufgebot. Mit dem Schalter DatumAuswahlAbAnzahlMonaten können Sie einstellen, um wie viele Monate die Datumsauswahl im Fenster Recall-Termine (und nur dort!) gegenüber dem aktuellen Datum in die Zukunft verschoben werden soll (Default ist 3). Dies betrifft das Datumsfenster, welches nach einem Doppelklick des Feldes Recall-Datum angezeigt wird. Im Fenster Recall-Termine bestimmen Sie, wie lange vor dem effektiven Recall-Datum das Aufgebot erstellt werden soll; als kleinste Vorlauffrist sind 2 Wochen einstellbar. Diese Frist kann via Fernwartung auf bis zu 1 Tag eingestellt werden; wenden Sie sich bei Bedarf an unseren Service Desk. |