Service-Programme - Übersicht

In den Service-Programmen (Aufruf über die Menüfunktion Hilfsprogramme oder mit der Tastenkombination Ctrl+S) sind verschiedene Service-Funktionen untergebracht. Um diese zu bedienen, ist teilweise Wissen über Programm-Zusammenhänge erforderlich. Hier werden die einzelnen Programmteile ohne grössere Erklärungen aufgeführt; falls es notwendig ist, solche Programmteile zu bedienen, wird in den einzelnen Kapiteln darauf hingewiesen.

Die Service-Programme sind wie folgt eingeteilt:

Zusatzprogramme

Vorgaben einstellen
Viele Einstellungen in vitomed nehmen Sie über Schalter (früher Vorgaben genannt) vor. Da diese sehr vielseitig sind und jeder Schalter im Vorgabeneinstellungsfenster erklärt wird, gehen wir nicht näher darauf ein (auf einige Schalter weisen die entsprechenden Hilfe-Themen hin). Es lohnt sich für Systemadministratoren und andere interessierte Benutzer, in der Schalterverwaltung zu 'surfen'.

KG-Logtabelle nachführen
Um auf der Werkzeugleiste anzuzeigen, ob im dahinter liegenden Fenster Daten erfasst sind oder nicht, wird eine Log-Datei geführt, welche beim Einschalten dieser Vorgabe einmalig nachgeführt werden muss.

Initialisierungsblatt 'Hamster' drucken
Um das externe Erfassungsgerät (Hamster) für vitomed einzurichten, müssen Sie dieses initialisieren. Dies wird aufgrund von Strichcodes auf dem Initialisierungsblatt erledigt und betrifft nur Hamster der Marken Datalogic und Datawand.

Dienstprogramme

Login-Kontrolle und Update-Steuerung

Installation Original-Definitionsdateien bzw. Installation Original-Listen/Auswertungen (werden zur Kontrolle beim Upgrade von vitomed1 auf vitomed verwendet)

Tabelle SQL-Protokoll anpassen (vor dem ersten Analysieren des SQL-Protokolls auszuführen, kann im laufenden Betrieb durchgeführt werden)

Tabelle SQL-Protokoll analysieren (jeder Befehl, welcher durch vitomed in der Datenbank generiert wurde, ist protokolliert und kann ausgewertet werden)

Rechnungsformulare an orange Einzahlungsscheine anpassen

Alarm- und Warnwerte der Labordaten nachführen (alle Werte)
Sämtliche Laborwerte werden bezüglich der Alarm-, Warn- und Grenzwerte geprüft und der pathologische Code gesetzt. Allfällige pathologische Werte (gemäss des definierten Wertebereiches) werden dabei automatisch auf Bestätigt gesetzt. Dieser Programmpunkt kann auch gestartet werden, falls in der Stammdatei der Labordaten Änderungen an den Alarm-, Warn- und Grenzwerten vorgenommen werden und Sie diese Änderungen rückwirkend nachführen möchten.

Alarm- und Warnwerte der Labordaten nachführen (nur unbestätigte Werte)
Wie oben, aber Werte, welche durch den Benutzer bereits bestätigt wurden, werden nicht mehr geprüft/verändert.

Hilfstabelle 'Pflegetage' aufbauen

Rechnungsdruck (Tarmed) Sprachcode-abhängig einrichten (deutsch/französisch/italienisch)

Original-Programmtexte einlesen

Original-Meldungstexte einlesen

Export Rechnungsjournal

Export Daten für das Projekt 'FIRE'

Reportdokumente bearbeiten

RTF-Textspalten auf Standardschrift und Standardgrösse setzen
Sie können eine oder mehrere oder alle Tabellen selektieren und anpassen. Es werden nur Schriftart und Schriftgrösse geändert; alle anderen Attribute bleiben bestehen.

Neue Module installieren
Mit dieser Funktion können Sie selbstständig ein Modul von der alten auf die neue, portierte Version updaten (z.B. MedIndex).

Stammdaten

Tarifstamm

Medikamentenstamm

Diagnosen

Bewegungsdaten

Offene Behandlungen auf ‚fällig’ setzen

Medikamenten-Preis nachführen

Anzahl Taxpunkte Positionen nachführen lassen

Drucker

Linken/Rechten/Oberen/Unteren Rand aller Listen ändern

Zeilenabstand aller Listen ändern

Linken/Oberen Rand aller EZ-Formulare ändern

Linken/Oberen Rand EZ-Empfängeradresse ändern

Druckerschacht für Listen/Etiketten/EZ-Formulare wählen

Druckerverbindungen einstellen

Druckernummer für Listen/Etiketten/EZ-Formulare wählen

Druckereingänge bearbeiten