Ein Online-Leser (auch Online-Lesestift genannt) ist eine Eingabehilfe am Computer; ein mit dem Online-Leser eingelesener Strichcode wird in eine Zahl übersetzt. Im Gegensatz zu einem Hamster hat ein Online-Leser keinen internen Speicher.
Mit einem Online-Leser können Sie Folgendes erledigen:
Leistungen/Blöcke ab einem Strichcode-Leistungsblatt erfassen;
Medikamente über den Strichcode von der Packung oder auch ab einem Strichcode-Leistungsblatt erfassen (EAN-Strichcode mit Vorzahlen 28 oder 76).
In der Leistungserfassung werden 8-stellige EAN-Codes mit einer Vorzahl zwischen 21 und 27 als EDV-Nummern aus einer der Vorzahl entsprechenden Stammdatei interpretiert. Alle anderen Vorzahlen (ausser 10 und 20) werden als EDV-Nummern eines Medikamentes in den Medikamenten-Stammdaten interpretiert. Bei 13-stelligen EAN-Codes werden alle EAN-Codes (ausser solche mit Vorzahlen 10 und 20) als EAN-Nummer eines Medikamentes in den Medikamenten-Stammdaten interpretiert. |
Medikamente erfassen.
Medikamente ab Packung erfassen (gilt nur für EAN-Code 13).
Als Empfänger die abzugebenden Medikamente Direkt über den EAN-Code der Packung einlesen (nicht über den aus vitomed generierten Strichcode, welcher die EDV-Nummer enthält) und in der Aufgabe als erledigt bestätigen. Bei Nicht-Übereinstimmung wird eine Warnmeldung ausgegeben.
Die Patientennummer nach dem Aufruf des Suchmodus über einen Strichcode erfassen (z.B. von einem Strichcode-Leistungsblatt oder von einer KG-Etikette).
Terminerfassungsfenster in der Agenda
Die Patientennummer ab einem Strichcode-Leistungsblatt erfassen.
Der Online-Leser interpretiert alle eingelesenen Strichcodes mit Vorzahlen zwischen 28 und 99 als Medikamente. Als Vorzahl werden die ersten beiden Ziffern des EAN-Codes bezeichnet. |